
Nach Mauritius im Januar Reisen
Mauritius ist ein tropisches Reiseziel, was einem nicht unbedingt in den Sinn kommt, wenn man nach einem Reiseziel für einen Januarurlaub sucht.
Doch diese kleine Insel hält einige Überraschungen bereit und bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Energie zu tanken.
Egal, ob Sie dem europäischen Winter entfliehen oder einfach nur entspannen möchten, reisen Sie nach Mauritius und entdecken Sie die Freuden des Sommers neu.
Vor Ort
Im Januar/Februar erklingen auf Mauritius Trommelklänge, um das chinesische Neujahr (ein Feiertag) zu begrüßen. Wenn Sie auf Mauritius sind, ist das die perfekte Gelegenheit, einer Parade in Port Louis beizuwohnen und chinesische Spezialitäten zu probieren (für ein Jahr voller Überfluss, wie man so schön sagt)!.
Die chinesisch-mauritischen Einwohner verteilen die berühmten traditionellen „Wachskuchen“ aus Reismehl und Zucker, und Feuerwerkskörper begleiten die festliche Atmosphäre, um böse Geister zu vertreiben
Im gleichen Zeitraum feiert die tamilische Gemeinde auch ein Fest: Thaipoosam Cavadee (ebenfalls ein Feiertag). Manche Pilger beginnen damit im Meer oder Fluss zu baden und zu beten. Sie durchbohren bestimmte Körperteile mit Haken, an denen Opfergaben befestigt sind, und beginnen dann ihre Prozession zu einem Tempel.
Am Tempel angekommen erwartet sie ein 7m langer Glutteppich für einen Feuerlauf. Diese beeindruckenden Rituale machen dieses Ereignis zu einem der spektakulärsten der Insel.
Wie ist der Januar auf Mauritius?
-
Der Januar ist der Höhepunkt der Sommersaison. Zu dieser Jahreszeit ist der Sommer recht heiß und feucht, mit Durchschnittstemperaturen um die 28 °C.
-
Im Januar gibt es rund 17 Regentage..
-
Die Meerestemperatur liegt bei etwa 28 °C.
-
Das Wetter ist in den Städten immer wärmer, als an der Küste.
-
Januar ist auch Hurrikansaison


Touristenzahlen auf Mauritius im Januar
Wenn Sie die Touristenhochsaison, hohe Flugkosten und hohe Hotelpreise vermeiden möchten, ist die gute Nachricht, dass der Januar mitten in der „Nebensaison“ liegt.
Die Flugpreise sind niedriger als in der Hauptsaison und sinken häufig ab dem 10./15. Januar. Für eine Reise nach Mauritius im Januar sollten Sie pro Person zwischen 900 und 1100 € für einen Hin- und Rückflug einplanen (Abflug ab Paris, Brüssel oder Genf).
Natürlich variieren die Flugpreise je nach Wochentag, Fluggesellschaft und Anzahl der Zwischenstopps.
Früchte und Gemüse
Im Januar können Sie sich mit saisonalem Obst und Gemüse mit Vitaminen versorgen:
Das berühmte Chou Chou (köstlich im Gratin)
Saftige Wassermelonen
Als Beilage gibt es Brèdes Petsai (Pekingkohl).
Grüne Zitronen
Leckere Mangos
Litschis
Longans, eine Litschi-ähnliche Frucht mit einem dezent süßen Geschmack
Guaven
Drachenfrucht oder Victoria-Ananas (ganzjährig erhältlich)
Auf Mauritius ist der Sommer die beste Jahreszeit für Obst! Besuchen Sie den berühmten Markt von Port-Louis und entdecken Sie das vielfältige Angebot an frischen, lokalen und saisonalen Produkten.




Aktivitäten
Der Januar ist der perfekte Monat zum Tauchen und Wassersport. Sie können am Strand entlang spazieren oder im Hotel entspannen, einen Tagesausflug mit dem Boot unternehmen oder Orte, wie die Siebenfarbige Erde, Maconde oder Gris-Gris besuchen.
Wenn es zu regnen beginnt, geraten Sie nicht in Panik: Machen Sie eine kulturelle Pause mit einem Museumsbesuch, einer Rumbrennerei oder schauen Sie sich ein Theaterstück an. Oder warum nicht einen Moment der Entspannung im Spa genießen?